Inhalt

Der Chefarzt der Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl spricht mit einer Patientin.
„Respekt, Verständnis und Zeit für unsere Patientinnen und Patienten sind das Fundament unserer täglichen Arbeit.“
Dr. med. Robert Nechwatal, Chefarzt

Individuell optimal betreut

Leiden Sie an Bluthochdruck, Herzschwäche oder einer anderen Erkrankung von Herz und Kreislauf? Haben Sie einen Lungenhochdruck oder sonstige Störungen im Bereich der Atemwege? Dominiert eine Tumorerkrankung der Lunge oder Bronchien Ihr Leben?

Wir unterstützen Sie mit einem individuell für Sie zusammengestellten Therapiekonzept – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten, zu fördern und zu verbessern.

Kardiologie | Pneumologie | Lungenhochdruck | Pneumologische Onkologie
 

Kontakt

Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl
Kohlhof 8
69117 Heidelberg

Tel. 06221 907–0
Fax 06221 907–718
Patientenanmeldung 06221 907–707
E-Mail info@rehaklinik-koenigstuhl.de 

Sie haben Fragen?
Antworten finden Sie hier

Long-Post-COVID-Reha

Infos zu unserem speziellen Reha-Programm bei Long-/ Post-COVID erhalten Sie hier.

Ihr Weg zur Reha

Sie haben Fragen zu Ihrem Reha-Antrag? Wir helfen Ihnen gerne weiter und stellen Ihnen alles Nötige zur Verfügung.

Karriere in der Reha

Sie suchen eine passende Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsplatz? Hier geht´s zu unseren Jobangeboten.

TV-Tipp

Reha nach Herzinfarkt - SWR-Sendung berichtet aus der Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl

Die Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl ist seit vielen Jahren bekannt für ausgezeichnete medizinische Expertise in der Kardiologie. Ein Drehteam für die Sendung Doc Fischer im SWR Fernsehen ist nun in der Klinik der Frage nachgegangen, was nach einem Herzinfarkt passiert und wie eine Rehabilitation dabei helfen kann, die Krankheit zu verarbeiten und die Gesundheit wiederherzustellen.
Link zur Sendung

 
Wunsch- und Wahlrecht

Nutzen Sie Ihr Recht auf freie Klinikwahl

Sie möchten Ihre Rehabilitationsmaßnahme in in Ihrer Wunschklinik - z.B. bei uns in der Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl - durchführen?
Dies ist möglich!
Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht.

Alle wichtigen Informationen zum Wunsch- und Wahlrecht haben wir hier für Sie zusammengestellt. 


„Top-Rehakliniken 2024“

Das renommierte Nachrichtenmagazin FOCUS hat erneut bundesweit Rehakliniken einem Qualitätsvergleich unterzogen. Die Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl gehört in den Fachbereichen "Herz-Kreislauf", "Lunge" und "Post-COVID" zu den Top-Rehakliniken in Deutschland. Ein Platz auf der FOCUS-Liste wird nur bei überdurchschnittlich guten Ergebnissen vergeben. 

Medien berichten aus den RehaZentren Baden-Württemberg

"Reha  ist wichtig und sicher - trotz Corona" oder "Spezielle Reha-Angebote" für die Behandlung von Post- und Long-Covid" - diese Themen stoßen auch bei den Medien auf großes Interesse.
Weitere Informationen zu den Medienberichten finden Sie hier

Auszeichnung für spezielle Reha-Programme

In den Kliniken der RehaZentren bieten wir spezielle Reha-Programme für Post- und Long-COVID-Patient*innen an. Diese wurden mit dem Gütesiegel "Post-Covid Check" ausgezeichnet.
Weitere Informationen

Trotz Corona bestmögliche Sicherheit in der Reha

Das Gütesiegel "Corona Check" bestätigt den Kliniken im Verbund der RehaZentren trotz Corona-Pandemie eine bestmögliche Sicherheit in der Reha.
Weitere Informationen

Ein Mann und eine Frau betrachten gemeinsam eine Klinikbroschüre.

Heilbehandlung und AHB

Die medizinische Rehabilitation umfasst v.a. die Heilbehandlung, bei der Betroffene wieder fit für Alltag und Beruf gemacht werden, sowie die Anschlussheilbehandlung (AHB), die direkt auf einen Aufenthalt im Akutkrankenhaus folgt. mehr

Ganztägig ambulante Rehabilitation

Sie möchten eine Rehabilitationsmaßnahme wahrnehmen und trotzdem nicht darauf verzichten, abends zuhause zu sein? Dann sind Sie bei uns richtig!
mehr

Aktiv bleiben und Kraft schöpfen

Die Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot an Präventionsprogrammen.
Ausführliche Informationen

Ihr Recht auf freie Klinikwahl

Um sicherzugehen, dass Sie Ihre Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung auch tatsächlich in Ihrer Wunschklinik durchführen können, haben wir für Sie ausführliche Informationen über das Wunsch- und Wahlrecht zusammengestellt.
mehr

Gemeinsam ist man stärker - Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen

Ergänzend zur Behandlung durch erfahrene Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte benötigen viele Betroffene Zeit und Unterstützung, um ihre Erkrankung annehmen und mit ihr leben zu können. Ein wichtiger Schritt hierbei ist der Kontakt zu Selbsthilfegruppen, mit denen wir eng zusammenarbeiten.
mehr

Höchste Qualität - ein Anspruch, für den wir stehen

Höchste Qualität und Transparenz - für diesen Anspruch steht die Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl. So ist die Umsetzung vielfältiger Maßnahmen zur Qualitätssicherung ebenso wie die regelmäßige Überprüfung unseres Qualitätsmanagements ein zentraler Bestandteil unseres Qualitätsverständnisses. Weitere Informationen

Qualitaetskliniken.de - Wir sind ausgezeichnet!

Qualitaetskliniken.de ist ein werbefreies Internetportal, das es Patienten, ihren Angehörigen, einweisenden Ärzten und Kostenträgern ermöglicht, sich über die Qualität von Rehaeinrichtungen zu informieren.

Durch diese öffentliche Darstellung strukturierter Basisdaten über Kliniken wird die Qualität transparent und vergleichbar. Das Portal bietet damit eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl der Rehaklinik, die optimal zu den individuellen Anforderungen passt.

Die Leistungen der Rehakliniken wird seitens qualitaetskliniken.de in folgenden vier Dimensionen qualifiziert:

  • Behandlungsqualität
  • Rehabilitandensicherheit
  • Rehabilitandenzufriedenheit
  • Organisationsqualität

Die Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl auf qualitaetskliniken.de

Reha-Qualitätskompass

Finden Sie die richtige Reha!

Der Reha-Qualitätskompass ist ein für Laien verständliches Dokument, mit dem Reha-Einrichtungen (stationäre Reha-Kliniken, ambulante Reha-Zentren) regelmäßig und transparent ihre Schwerpunkte und Qualitätsergebnisse abbilden. Er richtet sich vor allem an Betroffene, die eine wichtige Entscheidung in einem hochsensiblen Bereich - nämlich ihrer eigenen Gesundheit - treffen müssen und dafür eine profunde Entscheidungsgrundlage brauchen.

Weitere Informationen finden Sie hier

© 2023 RehaZentren Baden-Württemberg